Bewerben Sie sich bei uns!

Werden Sie Teil unserer Kirchgäßner-Familie und begleiten uns mit Hand und Herz. Wir suchen nette Mitarbeitende für unsere Teams und freuen uns Sie kennenzulernen.

Kirchgäßner kurz erklärt

Genuss mit Herz. Die Traditionsbäckerei und Konditorei backt seit 1926 in Erlenbach und Umgebung. Mit traditionellen Rezepten und Auswahl richtiger Rohstoffe ist Kirchgäßner nicht nur traditionell, sondern in Sachen Handwerk und Ernährung auf dem neusten Stand. Uns ist Zusammenhalt sehr wichtig, deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter auf dem Weg ihrer Entwicklung. 

Ihre Vorteile bei uns

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Krisensicherer Arbeitsplatz

Unsere Bäckereien bleiben auch in schwierigen Zeiten geöffnet.

Lernen fürs Leben

Nutzen Sie Ihr Fachwissen auch im privaten Umfeld.

Netzwerke

Lernen Sie durch Seminare andere Bäcker aus verschiedenen Regionen kennen.

Persönlichkeitsentwicklung

Wir unterstützen Sie durch regelmäßige Feedbackgespräche für Ihre ständige Weiterentwicklung.

Beitrag zum Klimaschutz

Sie arbeiten mit regionalen Produkten bei fairer Entlohnung der Bauern.

Der Tagesablauf bei Kirchgäßner

Unser Tagesablauf ist abwechslungsreich und kreativ. Bei uns lernen Sie alles, was man braucht, um knusprige Brötchen und leckere Kuchen zu backen – von den handwerklichen Fähigkeiten und Rezepturen bis hin zur Warenkunde, Betriebswirtschaft und Lebensmittelhygiene. 

Früh am Morgen formt der Bäcker mit Hand und Herz Brote und Brötchen und lässt den geformten Teig noch weiter ziehen. Während die leckeren Backwaren bestrichen und gebacken werden, beginnt der Bäcker mit den Vorbereitungen der Süßbackwaren. 

Nachdem die letzten Brote fertig gebacken und Füllungen vorbereitet wurden, kümmert sich der Bäcker nun um die Süssbackwaren: Torten glasieren, Fruchttörtchen und Crèmetorten füllen. Anschließend werden Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen: Der Bäcker bestellt Zutaten und bereitet den Teig für den nächsten Morgen vor. 

Als Bäcker:in wie auch als Bäckereifachverkäufer:in gehört die Reinigung des Arbeitsplatzes zum Alltag. Es ist wichtig, dass die Backstube sowie der Verkaufsraum immer sauber und aufgeräumt sind, damit es hygienisch bleibt und die Gäste es genießen können. 

Während des gesamten Tages achten Fachverkäufer:innen besonders auf die Warenpräsentation: Sie füllen die Theke mit Back- und Süßbackwaren auf, achten auf Ordentlichkeit und halten den Bereich stets sauber.

Am Ende des Tages wird die Retour im System eingetragen und saubergemacht. Unsere Fachverkäuferin:innen bereiten Kleinigkeiten für den nächsten Morgen vor und schließen die Bäckerei-Konditorei. 

Früh am Morgen formt der Bäcker mit Hand und Herz Brote und Brötchen und lässt den geformten Teig noch weiter ziehen. Während die leckeren Backwaren bestrichen und gebacken werden, beginnt der Bäcker mit den Vorbereitungen der Süßbackwaren.

Nachdem die letzten Brote fertig gebacken und Füllungen vorbereitet wurden, kümmert sich der Bäcker nun um die Süssbackwaren: Torten glasieren, Fruchttörtchen und Crèmetorten füllen. Anschließend werden Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen: Der Bäcker bestellt Zutaten und bereitet den Teig für den nächsten Morgen vor. 

Als Bäcker:in wie auch als Bäckereifachverkäufer:in gehört die Reinigung des Arbeitsplatzes zum Alltag. Es ist wichtig, dass die Backstube sowie der Verkaufsraum immer sauber und aufgeräumt sind, damit es hygienisch bleibt und die Gäste es genießen können. 

Während des gesamten Tages achten Fachverkäufer:innen besonders auf die Warenpräsentation: Sie füllen die Theke mit Back- und Süßbackwaren auf, achten auf Ordentlichkeit und halten den Bereich stets sauber.

Am Ende des Tages wird die Retour im System eingetragen und saubergemacht. Unsere Fachverkäuferin:innen bereiten Kleinigkeiten für den nächsten Morgen vor und schließen die Bäckerei-Konditorei. 

Unsere offenen Stellen

Innungsbeste im Doppelpack​

Wir gratulieren unseren Azubis Jasmin und Frank zur hervorragend bestandenen Prüfung.

Die Innungsbesten bestätigen den hohen Ausbildungsstand beim „Lui-Bäcker“.
Frank Schork bestand als Bester die Prüfung zum Bäckergesellen,
Jasmin Kohl als Beste die Prüfung zur Fachverkäuferin im Bäckerhandwerk.

„Wir sind stolz auf Euch!“
Geschäftsleitung Armin Kirchgäßner und Kolleginnen und Kollegen.

v.l.n.r.: Jasmin Kohl, Erstverkäuferin Astrid Senner, Geschäftsführer Armin Kirchgäßner, Bäckermeister und Ausbilder Norbert Berninger, Frank Schork